Kürbisrisotto

Hervorgehoben unter: Hausmannskost

Genießen Sie mit diesem leckeren Kürbisrisotto ein cremiges und herzhaftes Gericht, das perfekte herbstliche Aromen auf Ihren Tisch bringt. Der süßliche Geschmack des Kürbisses harmoniert wunderbar mit der Schalotte und dem Parmesan, während die durch das Rühren erzeugte Cremigkeit das Risotto zu einem wahren Genuss macht. Ideal als Hauptgericht oder als Beilage zu Fleisch und Fisch – dieses Rezept ist ein absolutes Highlight für gemütliche Abendessen und festliche Anlässe.

Verena Scholz

Erstellt von

Verena Scholz

Zuletzt aktualisiert am 2025-10-16T12:27:58.289Z

Die Vielfalt des Kürbisses

Der Hokkaido-Kürbis ist aufgrund seines süßlichen Geschmacks und seiner cremigen Textur eine hervorragende Wahl für Risotto. Er benötigt keine aufwendige Vorbereitung, da die Schale essbar ist und einfach mitgekocht werden kann. Darüber hinaus ist der Hokkaido-Kürbis reich an Nährstoffen, darunter Beta-Carotin, das dem Körper hilft, die Sehkraft zu verbessern und das Immunsystem zu stärken. In diesem Rezept kommt die natürliche Süße des Kürbisses perfekt zur Geltung, wodurch das Gericht nicht nur köstlich, sondern auch gesund ist.

Eine andere Kürbissorte, die für Risotto verwendet werden kann, ist der Butternusskürbis. Er hat eine etwas festere Konsistenz und einen intensiveren Geschmack, was zu einer anderen, aber ebenso schmackhaften Variante führt. Im Herbst ist die Auswahl an verschiedenen Kürbissen vielfältig, sodass Sie experimentieren und Ihre Lieblingssorte finden können. Jedes Kürbisrisotto wird durch die einzigartige Note der gewählten Sorte individuell.

Wenn Sie ein Risotto zubereiten, denken Sie daran, dass die saisonalen Zutaten eine große Rolle spielen. Der Kürbis ist nicht nur ein Hauptdarsteller in diesem Gericht, sondern bringt auch viele herbstliche Aromen mit sich, die für besondere Momente um den Esstisch herum perfekt sind. Kombinieren Sie das Risotto mit saisonalem Gemüse oder frischen Kräutern, um die Aromen zu intensivieren.

Tipps für das perfekte Risotto

Ein wichtiges Merkmal eines gelungenen Risottos ist die richtige Rührtechnik. Das Rühren sorgt dafür, dass die Stärke im Reis freigesetzt wird, was die Cremigkeit des Gerichts fördert. Beginnen Sie mit niedriger Hitze und erhöhen Sie diese allmählich, während Sie die Brühe hinzufügen. Es ist wichtig, geduldig zu sein und genügend Zeit einzuräumen, damit der Reis die Flüssigkeit absorbieren kann, bevor Sie nachfüllen. Ein gut gerührtes Risotto ist das Herzstück dieses Gerichts.

Eine weitere wichtige Zutat für ein schmackhaftes Risotto ist die Brühe. Verwenden Sie eine selbstgemachte Gemüsebrühe oder eine hochwertige fertige Brühe, um den Geschmack zu intensivieren. Das Risotto wird nicht nur cremig, sondern erhält auch eine geschmackliche Tiefe, die das Gericht auf das nächste Level hebt. Fügen Sie bei Bedarf Kräuter und Gewürze hinzu, um zusätzliche Aromen zu integrieren.

Vergessen Sie nicht die Rolle des Parmesans! Ein frisch geriebener Parmesan verleiht dem Risotto einen herrlich würzigen Geschmack und trägt zur ungeheuren Cremigkeit bei. Passen Sie die Menge an Parmesan nach Ihrem Geschmack an – für mehr Intensität können Sie sogar einen Schuss Mascarpone oder Ricotta zum Schluss hinzufügen.

Zutaten

Zutaten

Für das Kürbisrisotto

  • 300 g Risottoreis
  • 1 kleiner Hokkaido-Kürbis
  • 1 Schalotte
  • 1 Liter Gemüsebrühe
  • 100 ml Weißwein
  • 50 g Parmesan
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 EL Butter
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung

Zubereitung

Kürbis vorbereiten

Den Hokkaido-Kürbis halbieren, entkernen und in kleine Würfel schneiden. Die Schalotte fein hacken.

Schalotte anbraten

In einem großen Topf das Olivenöl erhitzen und die Schalotte darin glasig dünsten.

Reis hinzufügen

Den Risottoreis hinzufügen und unter Rühren kurz mit anschwitzen.

Weißwein eingießen

Den Weißwein in den Topf geben und rühren, bis er fast vollständig aufgenommen ist.

Gemüsebrühe nach und nach hinzufügen

Die Gemüsebrühe nach und nach hinzufügen, dabei kontinuierlich rühren, bis der Reis die Brühe aufgenommen hat.

Kürbis hinzufügen

Nach ca. 10 Minuten die Kürbiswürfel hinzufügen und weiter rühren.

Fertigstellen

Wenn der Reis al dente und cremig ist, den Parmesan und die Butter unterrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Servieren

Das Risotto auf Tellern anrichten und nach Belieben mit frischen Kräutern garnieren.

Variationen des Kürbisrisottos

Kürbisrisotto bietet eine hervorragende Basis für verschiedene kreative Variationen. Wenn Sie es gerne schärfer mögen, könnten Sie etwas Chili oder Cayennepfeffer hinzufügen. Die Kombination aus süßem Kürbis und würziger Schärfe sorgt für ein spannendes Geschmackserlebnis. Alternativ können Sie auch einige getrocknete Tomaten oder frisches Basilikum einrühren, um dem Gericht eine mediterrane Note zu verleihen.

Für eine extra Portion Gemüse könnten Sie zusätzlich Erbsen, Spinat oder Karottenwürfel in das Risotto einarbeiten. Diese prachtvollen Farben und Texturen erhöhen nicht nur die Nährstoffe, sondern machen das Gericht auch optisch ansprechender. Experimentieren Sie mit verschiedenen Gemüsesorten, um ein individuelles Risotto zu kreieren, das Ihren Anforderungen entspricht.

Serviervorschläge

Ein cremiges Kürbisrisotto ist eine wunderbare Hauptspeise, die sich gut mit verschiedenen Beilagen kombinieren lässt. Servieren Sie es zusammen mit einem frischen grünen Salat und einem Spritzer Zitronensaft für eine erfrischende Note. Auch gegrilltes Gemüse oder sautierte Pilze harmonieren ausgezeichnet mit dem Risotto und bringen zusätzliche Aromen ins Spiel.

Eine weitere hervorragende Möglichkeit, das Risotto zu ergänzen, ist die Auswahl eines passenden Weins. Ein trockener Weißwein, wie ein Sauvignon Blanc oder ein Pinot Grigio, passt wunderbar zu den Aromen des Kürbisses und hebt das gesamte Esserlebnis. Wählen Sie eine Weinbegleitung, die sowohl den Kürbis als auch die anderen Zutaten im Risotto unterstützt.

Zusätzliches Bild

Häufige Fragen zu Rezepten

→ Kann ich das Risotto auch mit anderen Kürbissorten zubereiten?

Ja, Sie können auch Butternut-Kürbis oder Muskatkürbis verwenden.

→ Wie lange kann ich das Risotto aufbewahren?

Das Risotto sollte frisch zubereitet werden, kann aber in einem luftdichten Behälter bis zu 2 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Kürbisrisotto

Genießen Sie mit diesem leckeren Kürbisrisotto ein cremiges und herzhaftes Gericht, das perfekte herbstliche Aromen auf Ihren Tisch bringt. Der süßliche Geschmack des Kürbisses harmoniert wunderbar mit der Schalotte und dem Parmesan, während die durch das Rühren erzeugte Cremigkeit das Risotto zu einem wahren Genuss macht. Ideal als Hauptgericht oder als Beilage zu Fleisch und Fisch – dieses Rezept ist ein absolutes Highlight für gemütliche Abendessen und festliche Anlässe.

Vorbereitungszeit15 Minuten
Kochzeit30 Minuten
Gesamtzeit45 Minuten

Erstellt von: Verena Scholz

Rezeptart: Hausmannskost

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Endmenge: 4 Portionen

Das brauchen Sie

Für das Kürbisrisotto

  1. 300 g Risottoreis
  2. 1 kleiner Hokkaido-Kürbis
  3. 1 Schalotte
  4. 1 Liter Gemüsebrühe
  5. 100 ml Weißwein
  6. 50 g Parmesan
  7. 2 EL Olivenöl
  8. 1 EL Butter
  9. Salz und Pfeffer nach Geschmack

Schritt-für-Schritt Anleitung

Schritt 01

Den Hokkaido-Kürbis halbieren, entkernen und in kleine Würfel schneiden. Die Schalotte fein hacken.

Schritt 02

In einem großen Topf das Olivenöl erhitzen und die Schalotte darin glasig dünsten.

Schritt 03

Den Risottoreis hinzufügen und unter Rühren kurz mit anschwitzen.

Schritt 04

Den Weißwein in den Topf geben und rühren, bis er fast vollständig aufgenommen ist.

Schritt 05

Die Gemüsebrühe nach und nach hinzufügen, dabei kontinuierlich rühren, bis der Reis die Brühe aufgenommen hat.

Schritt 06

Nach ca. 10 Minuten die Kürbiswürfel hinzufügen und weiter rühren.

Schritt 07

Wenn der Reis al dente und cremig ist, den Parmesan und die Butter unterrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Schritt 08

Das Risotto auf Tellern anrichten und nach Belieben mit frischen Kräutern garnieren.

Nährwertangaben (pro Portion)

  • Kalorien: 450 kcal
  • Fett: 15 g
  • Kohlenhydrate: 70 g
  • Eiweiß: 12 g