Zimtsterne Rezept - einfache Glasur mit diesem Trick
Hervorgehoben unter: Saisonal & Festlich
Gestalten Sie die Weihnachtszeit noch festlicher mit unserem Zimtsterne-Rezept! Diese klassischen, mandeligen Lebkuchen sind einfach zuzubereiten und das Highlight jeder Plätzchenplatte. Mit unserer speziellen Technik für die Glasur erhalten Ihre Zimtsterne den perfekten Glanz und die unverkennbare Süße. Ideal für den Adventskaffee oder als Geschenk aus der Küche, lassen sich die Zimtsterne auch wunderbar im Voraus backen und halten sich lange frisch.
Die Herstellung von Zimtsternen ist eine Tradition, die in vielen deutschen Haushalten zu Weihnachten gepflegt wird. Diese köstlichen Plätzchen sind nicht nur lecker, sondern auch ein schöner Anblick auf jedem Teller.
Tradition und Geschmack vereint
Zimtsterne sind ein unverzichtbarer Bestandteil der deutschen Weihnachtstradition. Diese köstlichen Plätzchen aus Mandeln und Zimt sind nicht nur ein wahrer Genuss, sie bringen auch den herrlichen Duft der Feiertage in Ihre Küche. Ihre knackige Oberfläche kombiniert mit der weichen, mandeligen Füllung macht sie zu einem Lieblingsgebäck in der Adventszeit.
Die Kombination von würzigem Zimt und nussigem Aroma der Mandeln schafft eine harmonische Geschmacksexplosion, die Groß und Klein begeistert. Diese Plätzchen sind perfekt für die gemütlichen Stunden am Kamin, bei einer Tasse Glühwein oder einfach als köstliche Nascherei zwischendurch.
Perfekte Zimtsterne: Tipps für die Zubereitung
Um sicherzustellen, dass Ihre Zimtsterne den perfekten Glanz und die richtige Konsistenz haben, ist es wichtig, die Eiweiße wirklich steif zu schlagen. Achten Sie darauf, dass keine Eigelbreste im Eiweiß sind, da dies die Steifheit beeinträchtigen kann. Dann fügen Sie den Puderzucker langsam hinzu und schlagen weiter, bis sich Spitzen bilden – das ist der Schlüssel zur glasierten Oberfläche.
Ein weiterer wichtiger Tipp ist das Ausstechen der Plätzchen. Rollen Sie den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche gleichmäßig aus, damit die Plätzchen eine schöne Form bekommem. Nutzen Sie hochwertige Ausstechformen für perfekte Zimtsterne. Je präziser die Formen, desto schöner das Endergebnis!
Zimtsterne als Geschenk oder für den Adventskaffee
Zimtsterne sind nicht nur ein kulinarischer Genuss, sie eignen sich auch hervorragend als liebevolles Geschenk. Verpacken Sie die Plätzchen in hübschen Boxen oder Gläsern und überreichen Sie diese an Freunde und Familie. Sie werden die persönliche Note und den Aufwand, den Sie in die Zubereitung gesteckt haben, sehr schätzen.
Darüber hinaus sind Zimtsterne die ideale Ergänzung zu Ihrem Adventskaffee. Servieren Sie die frisch gebackenen Plätzchen auf einer festlich gedeckten Kaffeetafel und erfreuen Sie Ihre Gäste mit köstlichenAromen und einer auf das Fest eingestimmten Atmosphäre. Ihre Gäste werden begeistert sein!
Zutaten
Für die Zimtsterne benötigen Sie folgende Zutaten:
Zutaten für Zimtsterne
- 250 g gemahlene Mandeln
- 200 g Puderzucker
- 2 Eiweiße
- 2 TL Zimt
- 1 TL Zitronensaft
- 1 Prise Salz
- 50 g Puderzucker für die Glasur
Diese Zutaten ergeben ungefähr 40 Zimtsterne.
Zubereitung
So backen Sie die Zimtsterne:
Teig vorbereiten
In einer Schüssel das Eiweiß steif schlagen. Den Puderzucker langsam hinzufügen und weiter schlagen, bis sich Spitzen bilden. Danach die gemahlenen Mandeln, Zimt und Zitronensaft unterheben.
Plätzchen ausstechen
Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 1 cm dick ausrollen. Mit einer Zimtstern-Ausstechform die Plätzchen ausstechen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.
Backen
Die Zimtsterne im vorgeheizten Backofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) ca. 12-15 Minuten backen. Anschließend aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.
Glasieren
Für die Glasur den Puderzucker mit etwas Wasser glatt rühren und die Zimtsterne damit bestreichen. Trocknen lassen.
Nach dem Glasieren sind die Zimtsterne bereit zum Genießen!
Häufige Fragen
Wie bewahre ich meine Zimtsterne am besten auf? Zimtsterne sollten in einer luftdichten Keksdose aufbewahrt werden, um ihre Frische zu erhalten. An einem kühlen, trockenen Ort halten sie sich mehrere Wochen. Wenn Sie möchten, können Sie sie auch einfrieren und nach Bedarf auftauen.
Kann ich die Zimtsterne variieren? Absolut! Sie können zum Beispiel einige gehackte Nüsse oder Schokolade hinzufügen, um neue Geschmacksrichtungen zu kreieren. Experimentieren Sie mit verschiedenen Gewürzen wie Nelken oder Muskatnuss für eine besondere Note.
Die Ursprünge der Zimtsterne
Zimtsterne haben ihren Ursprung im deutschen Raum und sind eng mit den Weihnachtsbräuchen verbunden. Ursprünglich wurden sie als einfache Lebkuchen gebacken, die traditionell in der Adventszeit genossen wurden. Ihr Rezept hat sich über die Jahre hinweg bewährt und ist in vielen Familien ein fester Bestandteil geworden.
Das Backen von Zimtsternen hat nicht nur einen kulinarischen, sondern auch einen kulturellen Wert. Viele Menschen verbinden mit dem Backen und Verschenken dieser Plätzchen schöne Erinnerungen an die Kindheit und an gemeinsame Zeit mit der Familie in der Weihnachtszeit.
Häufige Fragen zu Rezepten
→ Wie lange sind die Zimtsterne haltbar?
Die Zimtsterne halten sich in einer gut verschlossenen Dose bis zu 4 Wochen.
Zimtsterne Rezept - einfache Glasur mit diesem Trick
Gestalten Sie die Weihnachtszeit noch festlicher mit unserem Zimtsterne-Rezept! Diese klassischen, mandeligen Lebkuchen sind einfach zuzubereiten und das Highlight jeder Plätzchenplatte. Mit unserer speziellen Technik für die Glasur erhalten Ihre Zimtsterne den perfekten Glanz und die unverkennbare Süße. Ideal für den Adventskaffee oder als Geschenk aus der Küche, lassen sich die Zimtsterne auch wunderbar im Voraus backen und halten sich lange frisch.
Erstellt von: Verena Scholz
Rezeptart: Saisonal & Festlich
Schwierigkeitsgrad: Einfach
Endmenge: 40 Stück
Das brauchen Sie
Zutaten für Zimtsterne
- 250 g gemahlene Mandeln
- 200 g Puderzucker
- 2 Eiweiße
- 2 TL Zimt
- 1 TL Zitronensaft
- 1 Prise Salz
- 50 g Puderzucker für die Glasur
Schritt-für-Schritt Anleitung
In einer Schüssel das Eiweiß steif schlagen. Den Puderzucker langsam hinzufügen und weiter schlagen, bis sich Spitzen bilden. Danach die gemahlenen Mandeln, Zimt und Zitronensaft unterheben.
Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 1 cm dick ausrollen. Mit einer Zimtstern-Ausstechform die Plätzchen ausstechen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.
Die Zimtsterne im vorgeheizten Backofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) ca. 12-15 Minuten backen. Anschließend aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.
Für die Glasur den Puderzucker mit etwas Wasser glatt rühren und die Zimtsterne damit bestreichen. Trocknen lassen.
Nährwertangaben (pro Portion)
- Kalorien pro Stück: 150 kcal