Eierlikör-Zimtsterne

Hervorgehoben unter: Saisonal & Festlich

Entdecken Sie die köstliche Kombination aus feinem Eierlikör und aromatischen Gewürzen mit diesem Rezept für Eierlikör-Zimtsterne. Diese traditionellen Lebkuchenplätzchen sind perfekt für die Winterzeit und bieten nicht nur einen einzigartigen Geschmack, sondern auch eine festliche Präsentation. Ideal als Weihnachtsgebäck oder als süßes Geschenk, werden diese Zimtsterne Ihre Familie und Freunde begeistern.

Verena Scholz

Erstellt von

Verena Scholz

Zuletzt aktualisiert am 2025-10-16T12:27:52.286Z

Die Eierlikör-Zimtsterne sind nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein echter Blickfang auf jeder Kaffeetafel. Ihre traditionelle Zubereitung und die Verwendung von Eierlikör machen sie zu etwas Besonderem in der Weihnachtszeit.

Der Charme der Weihnachtsbäckerei

Wenn die kalte Jahreszeit naht und die ersten Schneeflocken fallen, beginnt die Zeit für Weihnachtsgebäck. Eierlikör-Zimtsterne fügen sich perfekt in diese festliche Tradition ein. Mit ihrem süßen Duft und dem warmen Aroma des Zimts bringen sie Gemütlichkeit in jedes Zuhause. Diese Plätzchen sind nicht nur ein Gaumenschmaus, sondern sie versprühen auch ein Gefühl von Heimat und Zusammengehörigkeit.

In vielen Familien ist das Backen von Plätzchen zu Weihnachten ein echter Brauch. Es ist eine schöne Möglichkeit, Zeit miteinander zu verbringen und sich auf die Festtage vorzubereiten. Eierlikör-Zimtsterne können Sie zusammen mit Ihren Lieben zubereiten und dabei neue Erinnerungen schaffen, die Sie ein Leben lang begleiten.

Die perfekte Kombination

Eierlikör-Zimtsterne vereinen die cremige Süße des Eierlikörs mit der aromatischen Würze des Zimts. Diese harmonische Kombination sorgt für ein Geschmackserlebnis der besonderen Art und überrascht alle Naschkatzen. Der Eierlikör verleiht den Plätzchen nicht nur einen einzigartigen Geschmack, sondern sorgt auch für eine zarte Konsistenz, die beim Beißen schmelzt.

Durch die Zugabe von Zimt wird das Backwerk zusätzlich aufgewertet. Zimt ist nicht nur ein unverzichtbares Gewürz in der Weihnachtsbäckerei, sondern hat auch eine lange Tradition als gesundheitsförderndes Gewürz. Er bringt eine angenehme Wärme und eine süßliche Note mit sich, die sich wunderbar mit dem Eierlikör ergänzt.

Geschenke aus der Küche

Eierlikör-Zimtsterne eignen sich hervorragend als selbstgemachtes Geschenk zu Weihnachten. Die liebevoll verpackten Plätzchen in hübschen Dosen oder Boxen zaubern jedem Beschenkten ein Lächeln ins Gesicht und zeigen, wie viel Mühe Sie sich gegeben haben. Ein persönliches Rezept, das Ihre Kreativität und Ihren guten Geschmack widerspiegelt, ist viel wertvoller als gekaufte Präsente.

Verpacken Sie die Zimtsterne mit einer schönen Schleife und einem handgeschriebenen Etikett. So wirken sie noch persönlicher und sorgen für eine festliche Stimmung. Ob als kleines Dankeschön für Nachbarn oder als süße Aufmerksamkeit für Kollegen – mit diesen Plätzchen machen Sie überall Eindruck.

Zutaten

Hier sind die Zutaten, die Sie benötigen:

Zutaten für die Eierlikör-Zimtsterne

  • 250 g Mehl
  • 100 g Puderzucker
  • 1 TL Zimt
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Ei
  • 100 ml Eierlikör
  • 50 g kalte Butter
  • eine Prise Salz

Für die Dekoration benötigen Sie:

Zubereitung

So bereiten Sie die Eierlikör-Zimtsterne zu:

Teig zubereiten

Vermischen Sie Mehl, Puderzucker, Zimt, Backpulver und Salz in einer Schüssel. Fügen Sie das Ei, den Eierlikör und die kalte Butter hinzu und kneten Sie alles zu einem glatten Teig.

Ausstechen

Rollen Sie den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche aus und stechen Sie mit einem Ausstecher Sterne aus. Legen Sie die Sterne auf ein mit Backpapier belegtes Blech.

Backen

Backen Sie die Zimtsterne im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Celsius für ca. 15 Minuten. Lassen Sie sie danach auskühlen.

Genießen Sie die Zimtsterne mit einem Glas Eierlikör!

Aufbewahrungstipps

Damit Ihre Eierlikör-Zimtsterne lange frisch und schmackhaft bleiben, sollten sie in einer luftdichten Dose aufbewahrt werden. So schützt die Dose die Plätzchen vor Feuchtigkeit und verhindert, dass sie zäh werden. Sie können die Zimtsterne auch einfrieren. In einem gut verschlossenen Behälter halten sie sich im Tiefkühlfach mehrere Monate.

Vor dem Servieren können Sie die gefrorenen Plätzchen über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen. So bleiben sie frisch und lecker, perfekt für unerwartete Gäste oder um sich selbst eine Freude zu machen.

Variationsmöglichkeiten

Eierlikör-Zimtsterne lassen sich leicht anpassen, um persönliche Vorlieben zu berücksichtigen. Sie können gehackte Nüsse, wie Mandeln oder Walnüsse, hinzufügen, um dem Teig eine knackige Textur zu verleihen. Auch die Zugabe von Schokoladenstückchen sorgt für eine köstliche Ergänzung, die Schokoladenliebhaber begeistert.

Für eine besonders festliche Note können Sie die Plätzchen nach dem Backen mit einer zarten Zuckerglasur überziehen oder mit Puderzucker bestreuen. Diese kleinen Anpassungen sorgen dafür, dass Ihre Zimtsterne immer besonders und einzigartig sind.

Die richtige Teigkonsistenz

Die Konsistenz des Teiges ist entscheidend für das Gelingen der Eierlikör-Zimtsterne. Achten Sie darauf, dass der Teig nicht zu klebrig ist, damit Sie ihn problemlos ausrollen können. Sollte er Schwierigkeiten beim Ausstechen machen, können Sie ihn für kurze Zeit im Kühlschrank ruhen lassen, um ihn fester zu machen.

Wenn der Teig zu trocken erscheint, kann ein zusätzlicher Esslöffel Eierlikör helfen, ihn geschmeidiger zu machen. Achten Sie darauf, die Zutaten gut zu vermengen, um ein gleichmäßiges Ergebnis zu erzielen. Eine gute Teigkonsistenz sorgt für perfekte Plätzchen, die beim Backen gleichmäßig aufgehen.

Zusätzliches Bild

Häufige Fragen zu Rezepten

→ Kann ich die Zimtsterne aufbewahren?

Ja, die Zimtsterne lassen sich in einer luftdichten Dose bis zu zwei Wochen aufbewahren.

→ Kann ich den Eierlikör ersetzen?

Ja, Sie können den Eierlikör durch Mandel- oder Vanillearoma ersetzen.

Eierlikör-Zimtsterne

Entdecken Sie die köstliche Kombination aus feinem Eierlikör und aromatischen Gewürzen mit diesem Rezept für Eierlikör-Zimtsterne. Diese traditionellen Lebkuchenplätzchen sind perfekt für die Winterzeit und bieten nicht nur einen einzigartigen Geschmack, sondern auch eine festliche Präsentation. Ideal als Weihnachtsgebäck oder als süßes Geschenk, werden diese Zimtsterne Ihre Familie und Freunde begeistern.

Vorbereitungszeit30 Minuten
Kochzeit15 Minuten
Gesamtzeit45 Minuten

Erstellt von: Verena Scholz

Rezeptart: Saisonal & Festlich

Schwierigkeitsgrad: einfach

Endmenge: 30 Stück

Das brauchen Sie

Zutaten für die Eierlikör-Zimtsterne

  1. 250 g Mehl
  2. 100 g Puderzucker
  3. 1 TL Zimt
  4. 1 TL Backpulver
  5. 1 Ei
  6. 100 ml Eierlikör
  7. 50 g kalte Butter
  8. eine Prise Salz

Schritt-für-Schritt Anleitung

Schritt 01

Vermischen Sie Mehl, Puderzucker, Zimt, Backpulver und Salz in einer Schüssel. Fügen Sie das Ei, den Eierlikör und die kalte Butter hinzu und kneten Sie alles zu einem glatten Teig.

Schritt 02

Rollen Sie den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche aus und stechen Sie mit einem Ausstecher Sterne aus. Legen Sie die Sterne auf ein mit Backpapier belegtes Blech.

Schritt 03

Backen Sie die Zimtsterne im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Celsius für ca. 15 Minuten. Lassen Sie sie danach auskühlen.

Nährwertangaben (pro Portion)

  • Kalorien: 150 kcal pro Stück
  • Fett: 7 g
  • Kohlenhydrate: 18 g
  • Eiweiß: 2 g