Gewürzkuchen-Marmor-Gugelhupf mit Walnüssen und Zimtguss

Hervorgehoben unter: Backen & Desserts

Entdecken Sie den unwiderstehlichen Geschmack des Gewürzkuchen-Marmor-Gugelhupfs! Diese köstliche Kreation kombiniert saftigen Gewürzkuchen mit zarten Marmorierungen und knusprigen Walnüssen, alles perfekt abgerundet mit einem himmlischen Zimtguss. Ideal für jede Kaffeetafel oder als süße Überraschung für Ihre Liebsten. Gönnen Sie sich die Freude, diesen saftigen Kuchen zu backen und genießen Sie die warme, würzige Note, die das ganze Haus erfüllt. Ein echter Klassiker, der immer gut ankommt!

Verena Scholz

Erstellt von

Verena Scholz

Zuletzt aktualisiert am 2025-10-25T13:54:50.072Z

Die perfekte Kombination von Aromen

Der Gewürzkuchen-Marmor-Gugelhupf vereint die besten Aromakomponenten des klassischen Gewürzkuchens mit der verführerischen Marmorierung und dem knackigen Biss der Walnüsse. Die harmonische Balance zwischen der Süße des Zuckers und der würzigen Note, die Zimt und Muskatnuss beisteuern, macht jeden Bissen zu einem besonderen Erlebnis. Diese Kombination ist nicht nur geschmacklich herausragend, sondern auch optisch ansprechend.

Die Walnüsse fügen eine wunderbar knusprige Textur hinzu und sorgen dafür, dass jeder Bissen sowohl saftig als auch spannend bleibt. Ihre nussigen Aromen harmonieren perfekt mit dem würzigen Teig, was diesen Gugelhupf zu einer großartigen Wahl für Kaffeekränzchen und festliche Anlässe macht.

Ein Genuss für die Sinne

Dieser Gugelhupf spricht nicht nur den Gaumen an, sondern begeistert auch das Auge und die Nase. Beim Backen breitet sich ein verführerischer Duft von Zimt und frischer Butter im ganzen Haus aus, der sofort gelingt, um Erinnerungen an liebevolle backende Großmütter aufleben zu lassen. Der Zimtguss, der den Kuchen krönt, sorgt für das gewisse Extra und ein harmonisches Finish.

Servieren Sie diesen Kuchen auf einer schönen Tortenplatte, um das elegant-schlichte Design zu betonen. Mit einem Hauch von Puderzucker und dem Glanz des Zimtgusses wird er zum star des Nachmittagskaffees.

Ein Rezept für jede Jahreszeit

Der Gewürzkuchen-Marmor-Gugelhupf eignet sich nicht nur für einen besonderen Anlass, sondern passt in jede Jahreszeit. Im Herbst und Winter gibt er durch die Gewürze eine wohlige Wärme ab, während er im Frühling und Sommer als frischer Kuchen zum Kaffee dient. Seine Vielseitigkeit macht ihn perfekt für Geburtstagsfeiern, Feiertage und gemütliche Nachmittage mit Freunden.

Zusätzlich können Sie kreativ sein und das Rezept anpassen. Fügen Sie zum Beispiel Trockenfrüchte hinzu, um eine fruchtige Note zu erhalten, oder experimentieren Sie mit verschiedenen Nüssen oder Schokoladenvarianten. Ihr Gewürzkuchen bleibt immer ein Hit!

Zutaten

Für den Gewürzkuchen-Marmor-Gugelhupf benötigen Sie folgende Zutaten:

Zutaten für den Teig

  • 250g Mehl
  • 200g Zucker
  • 100g Butter
  • 4 Eier
  • 100ml Milch
  • 2 TL Backpulver
  • 1 TL Zimt
  • 1 TL Muskatnuss
  • 100g Walnüsse, grob gehackt
  • 1 EL Kakaopulver

Für den Zimtguss

  • 150g Puderzucker
  • 2 TL Zimt
  • 2 EL Wasser

Stellen Sie sicher, dass alle Zutaten zimmerwarm sind.

Zubereitung

So backen Sie den Gewürzkuchen-Marmor-Gugelhupf:

Teig vorbereiten

Heizen Sie den Ofen auf 180 Grad Celsius vor. Butter und Zucker cremig rühren, dann die Eier nacheinander hinzufügen. Milch unterrühren und die Gewürze sowie das Backpulver hinzufügen. Zum Schluss das Mehl und die gehackten Walnüsse unterheben.

Marmorierung

Teilen Sie den Teig in zwei Schalen. In eine Schale fügen Sie das Kakaopulver hinzu und mischen es gut. Geben Sie abwechselnd Löffel des hellen und dunklen Teigs in die Gugelhupfform und ziehen Sie mit einer Gabel durch den Teig, um ein Marmor-Muster zu erzeugen.

Backen

Backen Sie den Kuchen im vorgeheizten Ofen für etwa 50 Minuten oder bis ein Zahnstocher sauber herauskommt. Lassen Sie ihn nach dem Backen etwas abkühlen, bevor Sie ihn aus der Form stürzen.

Zimtguss zubereiten

Vermengen Sie Puderzucker, Zimt und Wasser zu einer glatten Masse. Über den abgekühlten Kuchen gießen.

Servieren Sie den Gugelhupf zu einer Tasse Kaffee oder Tee.

Aufbewahrungstipps

Um die Frische und Saftigkeit Ihres Gewürzkuchen-Marmor-Gugelhupfs zu bewahren, sollten Sie ihn in einem luftdichten Behälter aufbewahren. Ideal ist es, den Kuchen bei Raumtemperatur aufzubewahren, wo er bis zu einer Woche frisch bleibt. Alternativ können Sie den Kuchen auch in Stücke schneiden und einfrieren, um ihn bei Bedarf schnell zur Hand zu haben.

Achten Sie darauf, den Kuchen gut einzupacken, um Gefrierbrand zu vermeiden. Vor dem Servieren einfach bei Raumtemperatur auftauen lassen – so bleibt er perfekt saftig und lecker.

Variationsmöglichkeiten

Für zusätzlichen Genuss können Sie das Grundrezept anpassen und verschiedene Zutaten hinzufügen. Anstelle von Walnüssen können auch Haselnüsse oder Mandeln verwendet werden, um verschiedene Geschmäcker zu kreieren. Außerdem lässt sich der Zimtguss mit einem Hauch von Vanille oder einer Prise Muskatnuss verfeinern, um die Aromen noch reichhaltiger zu gestalten.

Für Schokoladenliebhaber könnte ein zusätzliches Stück Zartbitterschokolade im Teig gleich für eine schokoladige Ergänzung sorgen. Experimentieren Sie mit den Zutaten und finden Sie Ihre perfekte Mischung!

Anlässe für diesen Kuchen

Egal ob bei einer Geburtstagsfeier, einem Kaffeekränzchen mit Freunden oder einem festlichen Anlass, der Gewürzkuchen-Marmor-Gugelhupf bringt immer Freude und Geschmack auf den Tisch. Seine optische Attraktivität und der köstliche Geschmack machen ihn zu einer hervorragenden Wahl für jede Versammlung.

Sie können diesen Kuchen auch als Gastgeschenk mitbringen oder bei einer Grillparty im Sommer servieren. Er ist leicht zu transportieren und kann sowohl kalt als auch leicht erwärmt serviert werden – ein echter Alleskönner!

Zusätzliches Bild

Häufige Fragen zu Rezepten

→ Wie lange ist der Kuchen haltbar?

Der Gewürzkuchen-Marmor-Gugelhupf hält sich in einem Kühlschrank etwa 5-7 Tage.

→ Kann ich die Walnüsse weglassen?

Ja, die Walnüsse können weggelassen oder durch andere Nüsse ersetzt werden.

Gewürzkuchen-Marmor-Gugelhupf mit Walnüssen und Zimtguss

Entdecken Sie den unwiderstehlichen Geschmack des Gewürzkuchen-Marmor-Gugelhupfs! Diese köstliche Kreation kombiniert saftigen Gewürzkuchen mit zarten Marmorierungen und knusprigen Walnüssen, alles perfekt abgerundet mit einem himmlischen Zimtguss. Ideal für jede Kaffeetafel oder als süße Überraschung für Ihre Liebsten. Gönnen Sie sich die Freude, diesen saftigen Kuchen zu backen und genießen Sie die warme, würzige Note, die das ganze Haus erfüllt. Ein echter Klassiker, der immer gut ankommt!

Vorbereitungszeit20 Minuten
Kochzeit50 Minuten
Gesamtzeit1 Stunde 10 Minuten

Erstellt von: Verena Scholz

Rezeptart: Backen & Desserts

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Endmenge: 12 Portionen

Das brauchen Sie

Zutaten für den Teig

  1. 250g Mehl
  2. 200g Zucker
  3. 100g Butter
  4. 4 Eier
  5. 100ml Milch
  6. 2 TL Backpulver
  7. 1 TL Zimt
  8. 1 TL Muskatnuss
  9. 100g Walnüsse, grob gehackt
  10. 1 EL Kakaopulver

Für den Zimtguss

  1. 150g Puderzucker
  2. 2 TL Zimt
  3. 2 EL Wasser

Schritt-für-Schritt Anleitung

Schritt 01

Heizen Sie den Ofen auf 180 Grad Celsius vor. Butter und Zucker cremig rühren, dann die Eier nacheinander hinzufügen. Milch unterrühren und die Gewürze sowie das Backpulver hinzufügen. Zum Schluss das Mehl und die gehackten Walnüsse unterheben.

Schritt 02

Teilen Sie den Teig in zwei Schalen. In eine Schale fügen Sie das Kakaopulver hinzu und mischen es gut. Geben Sie abwechselnd Löffel des hellen und dunklen Teigs in die Gugelhupfform und ziehen Sie mit einer Gabel durch den Teig, um ein Marmor-Muster zu erzeugen.

Schritt 03

Backen Sie den Kuchen im vorgeheizten Ofen für etwa 50 Minuten oder bis ein Zahnstocher sauber herauskommt. Lassen Sie ihn nach dem Backen etwas abkühlen, bevor Sie ihn aus der Form stürzen.

Schritt 04

Vermengen Sie Puderzucker, Zimt und Wasser zu einer glatten Masse. Über den abgekühlten Kuchen gießen.

Nährwertangaben (pro Portion)

  • Kalorien: 350 pro Portion
  • Fett: 15g
  • Kohlenhydrate: 50g
  • Eiweiß: 5g