ZIMTSCHNECKENPLÄTZCHEN

Hervorgehoben unter: Backen & Desserts

Zimtschneckenplätzchen sind die perfekte süße Versuchung für die Weihnachtszeit! Diese köstlichen Keksvariationen kombinieren den warmen, würzigen Geschmack von Zimt mit einer butterzarten Textur, die zum Schmelzen im Mund einlädt. Einfach zubereitet und ideal zum Teilen, sind diese Plätzchen das Highlight jeder Kaffeepause. Genießen Sie sie frisch aus dem Ofen oder hübsch verpackt als Weihnachtsgeschenk – sie bringen festliche Freude zu jedem Anlass.

Verena Scholz

Erstellt von

Verena Scholz

Zuletzt aktualisiert am 2025-10-23T05:19:29.065Z

Zimtschneckenplätzchen haben ihren Ursprung in der nordischen Backkultur, wo Zimt eine zentrale Rolle spielt. Diese Plätzchen verbinden Tradition mit modernem Genuss.

Die perfekte Weihnachtsleckerei

Zimtschneckenplätzchen sind nicht nur ein Fest für den Gaumen, sondern auch für die Sinne. Ihr verführerischer Duft verbreitet sich bereits beim Backen in der gesamten Wohnung und lässt Vorfreude aufkommen. Diese Plätzchen bringen Gemütlichkeit und Wärme in die kalte Jahreszeit. Sie sind hervorragend geeignet, um bei familiären Zusammenkünften oder festlichen Feierlichkeiten serviert zu werden.

Die Kombination aus dem süßen Geschmack der Zimt-Zucker-Füllung und der zarten Textur der Kekse sorgt dafür, dass niemand widerstehen kann. Egal, ob mit einer Tasse Tee oder einem guten Kaffee genossen, diese Plätzchen sind ein Genuss, der das Herz erwärmt. Perfekt als kleine Geschenke verpackt bringen sie Freude in jedes Zuhause.

Zubereitung leicht gemacht

Die Zubereitung dieser Zimtschneckenplätzchen ist denkbar einfach und benötigt keine umfangreiche Backerfahrung. Die Zutaten sind schnell zusammengetragen, und die Schritte sind klar und schlüssig. Innerhalb kürzester Zeit können Sie den süßen Duft frischer Plätzchen genießen. Das Rezept eignet sich auch hervorragend für einen Backtag mit Kindern, die Spaß daran haben werden, ihren eigenen Teig zu kneten und die Plätzchen zu formen.

Darüber hinaus können Sie das Rezept leicht variieren, indem Sie Zutaten wie Nüsse oder Schokolade hinzufügen. So schaffen Sie Ihre ganz individuellen Zimtschneckenplätzchen, die sowohl klassischen als auch neuen Geschmäckern gerecht werden. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und überraschen Sie Ihre Gäste mit einer besonderen Variante.

Tipps für die perfekte Zimtschnecke

Damit Ihre Zimtschneckenplätzchen besonders fluffig werden, achten Sie darauf, die Butter gut einzuarbeiten, bevor Sie das Ei hinzufügen. Ein gut gemischter Teig sorgt für die optimale Konsistenz der Kekse. Zudem sollte der Teig nicht zu lange geknetet werden, um die zarte Textur zu bewahren. Nach dem Ausrollen ist es hilfreich, den Teig etwas ruhen zu lassen, damit er sich besser verarbeiten lässt.

Um die Plätzchen besonders ansprechend zu gestalten, können Sie sie nach dem Backen mit einer einfachen Zuckerglasur überziehen. Mixen Sie dazu Puderzucker mit etwas Wasser oder Zitronensaft, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Ein Hauch von Glasur verleiht den Keksen nicht nur einen zusätzlichen süßen Kick, sondern macht sie auch optisch attraktiv.

Zutaten

Zutaten

Für die Zubereitung der Zimtschneckenplätzchen benötigen Sie folgende Zutaten:

Hauptzutaten

  • 250 g Mehl
  • 100 g Butter, weich
  • 100 g Zucker
  • 1 Ei
  • 1 TL Backpulver
  • 2 TL Zimt
  • 1 Prise Salz

Für die Füllung

  • 50 g Zucker
  • 2 TL Zimt
  • 50 g Butter, geschmolzen

Alle Zutaten gut vermengen und bereit für die Zubereitung!

Zubereitung

Zubereitung

Folgen Sie diesen Schritten, um Ihre Zimtschneckenplätzchen zuzubereiten:

Teig herstellen

In einer großen Schüssel Mehl, Zucker, Backpulver, Zimt und Salz vermengen. Weiche Butter und Ei hinzufügen und zu einem glatten Teig verkneten.

Füllung vorbereiten

In einer separaten Schüssel Zucker und Zimt für die Füllung mischen. Geschmolzene Butter beiseite stellen.

Teig ausrollen

Den Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen und mit der geschmolzenen Butter bestreichen. Dann die Zimt-Zucker-Mischung gleichmäßig darauf streuen.

Plätzchen formen

Den Teig vorsichtig aufrollen und in gleichmäßige Stücke schneiden. Diese auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen.

Backen

Im vorgeheizten Ofen bei 180°C für ca. 15 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.

Die Zimtschneckenplätzchen aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen, bevor Sie sie servieren oder verpacken.

Einfrieren von Zimtschneckenplätzchen

Falls Sie mehr Plätzchen backen möchten, als Sie in kurzer Zeit essen können, bietet es sich an, den Teig oder die bereits geformten Kekse einzufrieren. Wickeln Sie die Plätzchen gut in Frischhaltefolie und lagern Sie sie in einem luftdichten Behälter. So bleiben sie bis zu drei Monate frisch, und Sie können jederzeit eine kleine Leckerei genießen.

Um die eingefrorenen Plätzchen zu genießen, lassen Sie sie einfach bei Zimmertemperatur auftauen oder erwärmen Sie sie kurz im Ofen. Dies bringt den frisch gebackenen Geschmack zurück und lässt den köstlichen Duft erneut durch Ihre Küche ziehen.

Anlässe für Zimtschneckenplätzchen

Zimtschneckenplätzchen sind nicht nur zur Weihnachtszeit ein Hit. Sie eignen sich hervorragend für verschiedene Anlässe, seien es Geburtstagsfeiern, Picknicks oder Kaffeekränzchen. Ihre Vielseitigkeit macht sie zu einer beliebten Wahl für jede Gelegenheit. Laden Sie Freunde und Familie ein und überraschen Sie sie mit diesen leckeren Snacks.

Außerdem sind sie ein wunderbares Mitbringsel zu Einladungen oder Geschenken für Nachbarn. Die herzliche Geste und der großartige Geschmack werden sicherlich geschätzt. Zimtschneckenplätzchen sind eine wunderbare Möglichkeit, Freude und Genuss zu teilen.

Zusätzliches Bild

Häufige Fragen zu Rezepten

→ Kann ich die Plätzchen einfrieren?

Ja, die Plätzchen können eingefroren werden. Lagern Sie sie in einem luftdichten Behälter.

→ Wie lange sind die Plätzchen haltbar?

In einem luftdichten Behälter sind die Plätzchen bis zu einer Woche frisch.

ZIMTSCHNECKENPLÄTZCHEN

Zimtschneckenplätzchen sind die perfekte süße Versuchung für die Weihnachtszeit! Diese köstlichen Keksvariationen kombinieren den warmen, würzigen Geschmack von Zimt mit einer butterzarten Textur, die zum Schmelzen im Mund einlädt. Einfach zubereitet und ideal zum Teilen, sind diese Plätzchen das Highlight jeder Kaffeepause. Genießen Sie sie frisch aus dem Ofen oder hübsch verpackt als Weihnachtsgeschenk – sie bringen festliche Freude zu jedem Anlass.

Vorbereitungszeit20 Minuten
Kochzeit15 Minuten
Gesamtzeit35 Minuten

Erstellt von: Verena Scholz

Rezeptart: Backen & Desserts

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Endmenge: 20 Plätzchen

Das brauchen Sie

Hauptzutaten

  1. 250 g Mehl
  2. 100 g Butter, weich
  3. 100 g Zucker
  4. 1 Ei
  5. 1 TL Backpulver
  6. 2 TL Zimt
  7. 1 Prise Salz

Für die Füllung

  1. 50 g Zucker
  2. 2 TL Zimt
  3. 50 g Butter, geschmolzen

Schritt-für-Schritt Anleitung

Schritt 01

In einer großen Schüssel Mehl, Zucker, Backpulver, Zimt und Salz vermengen. Weiche Butter und Ei hinzufügen und zu einem glatten Teig verkneten.

Schritt 02

In einer separaten Schüssel Zucker und Zimt für die Füllung mischen. Geschmolzene Butter beiseite stellen.

Schritt 03

Den Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen und mit der geschmolzenen Butter bestreichen. Dann die Zimt-Zucker-Mischung gleichmäßig darauf streuen.

Schritt 04

Den Teig vorsichtig aufrollen und in gleichmäßige Stücke schneiden. Diese auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen.

Schritt 05

Im vorgeheizten Ofen bei 180°C für ca. 15 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.

Nährwertangaben (pro Portion)

  • Kalorien: 150 kcal
  • Fett: 7 g
  • Kohlenhydrate: 23 g
  • Eiweiß: 2 g