Lækker Kanelkage

Hervorgehoben unter: Backen & Desserts

Entdecken Sie die köstliche Welt der Lækker Kanelkage mit diesem einfach nachzubackenden Rezept! Diese saftige und aromatische Gewürzkuchen vereint den warmen Geschmack von Zimt mit einer feinen, fluffigen Textur, die jede Kaffeetafel bereichert. Ideal für besondere Anlässe oder einfach als süßer Genuss für zwischendurch – Ihr Gaumen wird diese Kombination lieben. Perfekt mit einer Tasse Kaffee oder Tee, ist diese Kanelkage ein echter Hingucker, der Ihre Gäste begeistern wird.

Verena Scholz

Erstellt von

Verena Scholz

Zuletzt aktualisiert am 2025-10-23T05:19:24.197Z

Diese Kanelkage ist ein echter Klassiker und perfekt für jede Gelegenheit. Der Duft von Zimt erfüllt die Küche und weckt Erinnerungen an die gemütlichen Nachmittage bei einer Tasse Tee.

Die perfekten Zutaten für Ihren Kanelkage

Wenn Sie die Lækker Kanelkage backen, sind die Zutaten entscheidend für den Erfolg. Hochwertige Zutaten sorgen nicht nur für einen himmlischen Geschmack, sondern beeinflussen auch die Textur des Kuchens. Verwenden Sie frische Eier und hochwertige Butter, um eine seidige und luftige Konsistenz zu erreichen. Darüber hinaus sollten Sie darauf achten, dass das Mehl gut gesiebt wird, um Klumpen zu vermeiden und eine gleichmäßige Verteilung der Zutaten zu gewährleisten.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Wahl des Zimts. Ceylon-Zimt, auch als 'echter Zimt' bekannt, hat einen feinen, süßen Geschmack und ist frei von den schädlichen Stoffen, die manchmal im sogenannten Cassia-Zimt enthalten sind. Diese Auswahl macht sich nicht nur im Geschmack bemerkbar, sondern trägt auch zu einer gesünderen Zubereitung bei.

Tipps für die Zubereitung

Die richtige Temperatur der Zutaten ist entscheidend für einen gelungenen Teig. Stellen Sie sicher, dass die Butter weich, aber nicht flüssig ist, bevor Sie sie mit dem Zucker vermengen. Dies sorgt dafür, dass der Teig gut aufgeht und die Kanelkage eine fluffige Struktur erhält. Wenn möglich, lassen Sie die Eier ebenfalls auf Zimmertemperatur kommen. Das erleichtert die Ausgabe von Luft und sorgt für einen luftigeren Kuchen.

Beachten Sie beim Backen die Platzierung des Kuchens im Ofen. Es ist ratsam, die Kastenform in der Mitte des Ofens zu platzieren, damit die Hitze gleichmäßig zirkulieren kann. Verwenden Sie auch die Ober- und Unterhitze-Einstellung, um ein gleichmäßiges Backergebnis zu erzielen. So vermeiden Sie, dass die Oberseite des Kuchens zu schnell bräunt, während der Rest noch nicht durch ist.

Kreative Variationen

Falls Sie dem klassischen Rezept eine persönliche Note verleihen möchten, können Sie Nüsse oder Trockenfrüchte hinzufügen. Gehackte Walnüsse oder Mandeln ergänzen den warmen Zimtgeschmack perfekt und geben der Kanelkage zusätzlich einen schönen Crunch. Trockenfrüchte wie Rosinen oder getrocknete Äpfel bringen zusätzliche Süße und eine interessante Textur ins Spiel.

Eine weitere kreative Idee ist das Hinzufügen von Schokoladenstückchen oder einem Überzug aus Puderzucker nach dem Backen. Dies macht den Kuchen noch verführerischer und kann eine zusätzliche Geschmacksdimension hinzufügen. Experimentieren Sie mit verschiedenen Varianten, um Ihre eigene, einzigartige Kanelkage zu kreieren!

Zutaten

Zutaten

Für den Teig

  • 200 g Zucker
  • 125 g Butter, weich
  • 3 Eier
  • 300 g Mehl
  • 2 TL Backpulver
  • 1 TL Zimt
  • 1 Prise Salz
  • 200 ml Milch

Für die Zimtfüllung

  • 50 g Zucker
  • 2 TL Zimt

Verrühren Sie die Zutaten für die Zimtfüllung in einer kleinen Schüssel.

Zubereitung

Zubereitung

Teig vorbereiten

Heizen Sie den Ofen auf 180°C vor. Schlagen Sie die Butter und den Zucker in einer Schüssel cremig. Fügen Sie nacheinander die Eier hinzu und rühren Sie gut um.

Zutaten vermischen

Mischen Sie das Mehl, Backpulver, Zimt und Salz in einer separaten Schüssel. Fügen Sie die Mehlmischung abwechselnd mit der Milch zur Buttermasse hinzu und rühren Sie, bis ein glatter Teig entsteht.

Zimtfüllung hinzufügen

Gießen Sie die Hälfte des Teigs in eine gefettete Kastenform. Streuen Sie die Zimtfüllung gleichmäßig darauf und decken Sie diese mit dem restlichen Teig ab.

Backen

Backen Sie den Kuchen 35-40 Minuten lang, bis er goldbraun ist und ein Zahnstocher sauber herauskommt.

Abkühlen lassen

Lassen Sie den Kuchen in der Form etwas abkühlen, bevor Sie ihn auf ein Kuchengitter stürzen.

Servieren Sie die Kanelkage warm oder kalt, idealerweise mit einer Tasse Kaffee oder Tee.

Häufige Fragen zur Kanelkage

Wie lagere ich meinen Kanelkage am besten? Kanelkage hält sich am besten bei Raumtemperatur in einem luftdichten Behälter. So bleibt er frisch und saftig. Wenn Sie ihn länger aufbewahren möchten, können Sie ihn auch im Kühlschrank lagern, jedoch sollte er vorher in Frischhaltefolie gewickelt werden.

Kann ich den Kuchen einfrieren? Ja, die Kanelkage eignet sich hervorragend zum Einfrieren. Lassen Sie den Kuchen vollständig abkühlen und wickeln Sie ihn dann gut ein, bevor Sie ihn in den Gefrierschrank legen. So bleibt er bis zu drei Monate frisch.

Serviervorschläge für Ihre Kanelkage

Die Lækker Kanelkage ist perfekt geeignet für jede Kaffeetafel. Servieren Sie ihn mit frisch aufgeschlagenem Sahne oder einem Schuss Vanilleeis, um das Geschmackserlebnis zu vervollständigen. Die Kombination aus warmem Kuchen und kaltem Eis sorgt für einen schönen Kontrast und ist besonders beliebt bei Gästen wie der Familie oder Freunden.

Auch als Dessert nach einem herzhaften Essen macht sich Kanelkage hervorragend. Seine Aromen harmonieren wunderbar mit einer Tasse frisch gebrühtem Kaffee oder Tee. Eine kleine Prise Zimt auf der Sahne oder eine Karamellsauce als Topping verleiht dem Dessert das gewisse Extra und verwandelt es in ein Highlight Ihrer Dessertkarte.

Zusätzliches Bild

Häufige Fragen zu Rezepten

→ Kann ich die Kanelkage einfrieren?

Ja, die Kanelkage lässt sich gut einfrieren. Wickeln Sie sie gut in Frischhaltefolie ein.

→ Wie lange hält sich die Kanelkage?

Ungeöffnet hält sie sich bei Zimmertemperatur bis zu einer Woche.

Lækker Kanelkage

Entdecken Sie die köstliche Welt der Lækker Kanelkage mit diesem einfach nachzubackenden Rezept! Diese saftige und aromatische Gewürzkuchen vereint den warmen Geschmack von Zimt mit einer feinen, fluffigen Textur, die jede Kaffeetafel bereichert. Ideal für besondere Anlässe oder einfach als süßer Genuss für zwischendurch – Ihr Gaumen wird diese Kombination lieben. Perfekt mit einer Tasse Kaffee oder Tee, ist diese Kanelkage ein echter Hingucker, der Ihre Gäste begeistern wird.

Vorbereitungszeit20 Minuten
Kochzeit40 Minuten
Gesamtzeit60 Minuten

Erstellt von: Verena Scholz

Rezeptart: Backen & Desserts

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Endmenge: 8 Portionen

Das brauchen Sie

Für den Teig

  1. 200 g Zucker
  2. 125 g Butter, weich
  3. 3 Eier
  4. 300 g Mehl
  5. 2 TL Backpulver
  6. 1 TL Zimt
  7. 1 Prise Salz
  8. 200 ml Milch

Für die Zimtfüllung

  1. 50 g Zucker
  2. 2 TL Zimt

Schritt-für-Schritt Anleitung

Schritt 01

Heizen Sie den Ofen auf 180°C vor. Schlagen Sie die Butter und den Zucker in einer Schüssel cremig. Fügen Sie nacheinander die Eier hinzu und rühren Sie gut um.

Schritt 02

Mischen Sie das Mehl, Backpulver, Zimt und Salz in einer separaten Schüssel. Fügen Sie die Mehlmischung abwechselnd mit der Milch zur Buttermasse hinzu und rühren Sie, bis ein glatter Teig entsteht.

Schritt 03

Gießen Sie die Hälfte des Teigs in eine gefettete Kastenform. Streuen Sie die Zimtfüllung gleichmäßig darauf und decken Sie diese mit dem restlichen Teig ab.

Schritt 04

Backen Sie den Kuchen 35-40 Minuten lang, bis er goldbraun ist und ein Zahnstocher sauber herauskommt.

Schritt 05

Lassen Sie den Kuchen in der Form etwas abkühlen, bevor Sie ihn auf ein Kuchengitter stürzen.

Nährwertangaben (pro Portion)

  • Kalorien: 250 kcal
  • Fett: 10 g
  • Kohlenhydrate: 36 g
  • Eiweiß: 4 g