Klassisches Apfelbrot

Hervorgehoben unter: Backen & Desserts

Entdecken Sie die zeitlose Köstlichkeit des klassischen Apfelbrots! Dieses Rezept vereint saftige Äpfel, Zimt und eine perfekte Konsistenz, die es zu einer unwiderstehlichen Leckerei macht. Ideal für den Nachmittagskaffee oder als herzhaftes Dessert, bringt dieses Familienrezept den Geschmack von frisch gebackenem Gebäck in Ihr Zuhause. Ein einfach zuzubereitender Genuss, der mit jedem Bissen Erinnerungen weckt.

Verena Scholz

Erstellt von

Verena Scholz

Zuletzt aktualisiert am 2025-10-25T13:54:36.203Z

Das klassische Apfelbrot ist nicht nur ein Genuss, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, den Herbst zu feiern. Die Kombination aus saftigen Äpfeln und aromatischem Zimt ist unschlagbar und weckt nostalgische Erinnerungen an Omas Küche.

Die Herkunft des Apfelbrots

Das Apfelbrot hat seinen Ursprung in der Tradition der Verwendung von Äpfeln in Gebäck, die bis ins Mittelalter zurückreicht. In vielen Regionen Europas wurde es als eine Möglichkeit angesehen, die Fruchternte zu konservieren und zu genießen. Schon damals schätzte man die Kombination von Äpfeln mit Gewürzen wie Zimt und Nelken, die dem Brot einen unverwechselbaren Geschmack verleihen.

In den heimischen Küchen fand das Apfelbrot schnell seinen Platz, besonders in der kühleren Jahreszeit, wenn frische Äpfel reichlich vorhanden sind. Es wurde zum festen Bestandteil von Kaffeetafeln und Familienfeiern, und jede Familie entwickelte ihre eigenen Variationen mit unterschiedlichen Zutaten und Gewürzen.

Die gesundheitlichen Vorteile

Äpfel sind nicht nur lecker, sondern auch gesund. Sie sind reich an Ballaststoffen, Vitaminen und Antioxidantien, die das Immunsystem stärken und die Verdauung fördern. In Kombination mit Nüssen, die gesunde Fette und Proteine liefern, wird das Apfelbrot zu einem nahrhaften Snack, der auch eine erfrischende Energiequelle bietet.

Zimt, ein Schlüsselgewürz in diesem Rezept, hat ebenfalls gesundheitliche Vorteile. Er kann dabei helfen, den Blutzuckerspiegel zu regulieren und entzündungshemmende Eigenschaften aufweisen. Das bedeutet, dass Sie beim Genießen dieses köstlichen Apfelbrots nicht nur auf den Geschmack achten, sondern auch auf Ihr Wohlbefinden.

Variationen des Rezepts

Das Grundrezept dieses Apfelbrots lässt sich hervorragend abwandeln. Zum Beispiel können Sie anstelle von Walnüssen verschiedene Nüsse verwenden oder ganz weglassen, wenn Sie Allergien berücksichtigen möchten. Auch Rosinen oder Trockenfrüchte können hinzugefügt werden, um eine süßere Note zu erzielen.

Für eine glutenfreie Variante können Sie spezielles glutenfreies Mehl verwenden, um das klassische Apfelbrot zu genießen, ohne auf den Geschmack verzichten zu müssen. Auch die Verwendung von Honig anstelle von Zucker sorgt für eine interessante Geschmacksnote und macht das Brot noch gesünder.

Zutaten

Die folgenden Zutaten benötigen Sie für das klassische Apfelbrot:

Zutaten

  • 3 große Äpfel, geschält und gewürfelt
  • 200 g Zucker
  • 300 g Mehl
  • 3 Eier
  • 100 ml Pflanzenöl
  • 1 TL Backpulver
  • 1 TL Zimt
  • 1 Prise Salz
  • 100 g Walnüsse, grob gehackt (optional)

Stellen Sie sicher, dass alle Zutaten frisch und von guter Qualität sind, um das beste Ergebnis zu erzielen!

Zubereitung

Folgen Sie diesen Schritten, um Ihr klassisches Apfelbrot zuzubereiten:

Äpfel vorbereiten

Die geschälten und gewürfelten Äpfel in eine Schüssel geben und mit 50 g Zucker und 1 TL Zimt vermischen. Beiseite stellen.

Teig anrühren

In einer großen Schüssel die Eier mit dem restlichen Zucker schaumig schlagen. Pflanzenöl hinzufügen und gut vermischen.

Trockene Zutaten hinzufügen

Mehl, Backpulver, Salz und die restlichen 1 TL Zimt zur Eier-Zucker-Mischung geben und vorsichtig unterheben.

Äpfel und Nüsse unterheben

Die vorbereiteten Äpfel und optional die Walnüsse in den Teig geben und gut vermengen.

Backen

Den Teig in eine gefettete Kastenform füllen und im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Celsius etwa 60 Minuten backen. Mit einem Holzstäbchen testen, ob das Brot fertig ist.

Nach dem Backen das Brot aus dem Ofen nehmen und etwas auskühlen lassen, bevor Sie es aus der Form nehmen.

Tipps zum Backen

Stellen Sie sicher, dass Ihre Zutaten Raumtemperatur haben, bevor Sie mit dem Backen beginnen. Dies hilft, eine gleichmäßige Konsistenz im Teig zu erreichen, was zu einem besseren Backergebnis führt. Ein weiterer wichtiger Punkt ist, die Äpfel gleichmäßig zu schneiden, sodass sie beim Backen gleichmäßig garen und ihren Saft optimal abgeben.

Überprüfen Sie gegen Ende der Backzeit regelmäßig, ob das Apfelbrot fertig ist. Jeder Ofen ist unterschiedlich, daher können die Backzeiten variieren. Nutzen Sie die Holzstäbchenprobe: Stecken Sie ein Holzstäbchen in die Mitte des Brotes, wenn es sauber herauskommt, ist das Brot fertig.

Aufbewahrung und Serviervorschläge

Das Apfelbrot lässt sich in luftdichten Behältern oder eingewickelt in Frischhaltefolie mehrere Tage frisch halten. Bei längerer Lagerung empfehlen wir, es im Kühlschrank aufzubewahren. So bleibt es länger saftig und schmackhaft. Sie können auch die Portionen einfrieren, um später in den Genuss zu kommen.

Servieren Sie das Apfelbrot warm oder bei Zimmertemperatur, am besten mit einem Klecks Sahne oder einer Kugel Vanilleeis. Für eine besondere Note können Sie es auch mit einer Prise Zimt und Zucker bestreuen, um den Geschmack des Apfelbrotes noch zu intensivieren.

Zusätzliches Bild

Häufige Fragen zu Rezepten

→ Kann ich das Apfelbrot einfrieren?

Ja, das Apfelbrot kann gut eingefroren werden. Wickeln Sie es dafür fest in Frischhaltefolie ein.

→ Wie lange ist das Apfelbrot haltbar?

Das Apfelbrot hält sich in einem luftdicht verschlossenen Behälter bis zu einer Woche.

Klassisches Apfelbrot

Entdecken Sie die zeitlose Köstlichkeit des klassischen Apfelbrots! Dieses Rezept vereint saftige Äpfel, Zimt und eine perfekte Konsistenz, die es zu einer unwiderstehlichen Leckerei macht. Ideal für den Nachmittagskaffee oder als herzhaftes Dessert, bringt dieses Familienrezept den Geschmack von frisch gebackenem Gebäck in Ihr Zuhause. Ein einfach zuzubereitender Genuss, der mit jedem Bissen Erinnerungen weckt.

Vorbereitungszeit20 Minuten
Kochzeit60 Minuten
Gesamtzeit1 Stunde 20 Minuten

Erstellt von: Verena Scholz

Rezeptart: Backen & Desserts

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Endmenge: 12 Stück

Das brauchen Sie

Zutaten

  1. 3 große Äpfel, geschält und gewürfelt
  2. 200 g Zucker
  3. 300 g Mehl
  4. 3 Eier
  5. 100 ml Pflanzenöl
  6. 1 TL Backpulver
  7. 1 TL Zimt
  8. 1 Prise Salz
  9. 100 g Walnüsse, grob gehackt (optional)

Schritt-für-Schritt Anleitung

Schritt 01

Die geschälten und gewürfelten Äpfel in eine Schüssel geben und mit 50 g Zucker und 1 TL Zimt vermischen. Beiseite stellen.

Schritt 02

In einer großen Schüssel die Eier mit dem restlichen Zucker schaumig schlagen. Pflanzenöl hinzufügen und gut vermischen.

Schritt 03

Mehl, Backpulver, Salz und die restlichen 1 TL Zimt zur Eier-Zucker-Mischung geben und vorsichtig unterheben.

Schritt 04

Die vorbereiteten Äpfel und optional die Walnüsse in den Teig geben und gut vermengen.

Schritt 05

Den Teig in eine gefettete Kastenform füllen und im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Celsius etwa 60 Minuten backen. Mit einem Holzstäbchen testen, ob das Brot fertig ist.

Nährwertangaben (pro Portion)

  • Kalorien: 250
  • Eiweiß: 3 g
  • Fett: 10 g
  • Kohlenhydrate: 40 g