Omas Butterplätzchen

Hervorgehoben unter: Backen & Desserts

Erleben Sie die zauberhafte Tradition mit Omas Butterplätzchen – einem klassischen Rezept, das jede Weihnachtszeit versüßt. Diese zarten und buttrigen Kekse sind einfach zuzubereiten und lassen sich wunderbar dekorieren. Perfekt für den gemütlichen Adventsnachmittag oder als liebevolles Geschenk in der Weihnachtszeit, bringen diese Plätzchen ein Stück Nostalgie auf den Keks-Teller. Ein Rezept, das Generationen verbindet und den Duft von frischen Keksen in Ihr Zuhause zaubert.

Verena Scholz

Erstellt von

Verena Scholz

Zuletzt aktualisiert am 2025-10-25T13:54:34.107Z

Omas Butterplätzchen sind nicht nur Kekse, sondern ein Stückchen Heimat. Die Rezeptur wird seit Generationen weitergegeben und bringt die Familie beim Backen zusammen.

Die Ursprünge von Butterplätzchen

Butterplätzchen haben eine lange Tradition in der deutschen Weihnachtsbäckerei. Diese zarten Kekse stammen oft aus der Zeit unserer Großmütter, die das Rezept über Generationen weitergegeben haben. Ihre Zubereitung ist einfach und schnell, was sie zum perfekten Gebäck für die Adventszeit macht. Die Kombination aus hochwertiger Butter und feinem Zucker sorgt für einen unverwechselbaren Geschmack, der jeden verzaubert.

In vielen Familien sind Butterplätzchen ein fester Bestandteil der Weihnachtsvorbereitungen. Das gemeinsame Backen mit Freunden und Familie schafft nicht nur köstliche Ergebnisse, sondern auch schöne Erinnerungen. Die Plätzchen können individuell verziert werden, sodass jede Familie ihre eigene Note einbringen kann. Ob mit buntem Zuckerguss, Schokolade oder einfachen Verzierungen aus Zuckerstreuseln – der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.

Tipps für perfekte Butterplätzchen

Um die besten Butterplätzchen zu erzielen, ist es wichtig, die Zutaten in der richtigen Reihenfolge zu verarbeiten. Beginnen Sie mit der Butter, die weich und zimmerwarm sein sollte. Durch das cremige Rühren mit Zucker und Vanillezucker entsteht eine luftige Konsistenz, die den Keksen eine zarte Textur verleiht. Achten Sie darauf, das Mehl vorsichtig unterzuheben, um eine Überarbeitung des Teigs zu vermeiden.

Ein weiterer wichtiger Schritt ist das Ruhen des Teigs im Kühlschrank. Dieser Prozess festigt die Butter und verhindert, dass die Kekse beim Backen auseinanderlaufen. Eine Ruhezeit von mindestens 30 Minuten sorgt dafür, dass sich die Aromen entfalten können und die Kekse beim Backen die perfekte Form behalten.

Dekorationsideen für Ihre Butterplätzchen

Die Dekoration von Butterplätzchen kann so vielfältig sein wie die Familiengeschichten, die hinter dem Rezept stehen. Einfaches Bestreuen mit Zucker oder Zuckerstreuseln macht einen hübschen Eindruck und sorgt für ein wenig Glanz. Für die kreativen Bäcker unter uns bietet es sich an, die Kekse mit Zuckerguss zu verzieren. Ein einfacher Zuckerguss aus Puderzucker und etwas Wasser lässt sich schnell herstellen und kann in verschiedenen Farben eingefärbt werden.

Eine weitere interessante Möglichkeit ist, die Kekse mit Schokolade zu überziehen oder halb zu tauchen. Geschmolzene Zartbitterschokolade oder weiße Schokolade machen sich wunderbar bei der Dekoration. Diese Methoden bringen nicht nur geschmackliche Abwechslung, sondern auch eine ansprechende Optik auf den Keks-Teller. So werden Ihre Butterplätzchen zum echten Hingucker auf jedem Fest.

Zutaten

Für die Zubereitung der Butterplätzchen benötigen Sie folgende Zutaten:

Zutaten

  • 250 g Butter
  • 200 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Ei
  • 500 g Mehl
  • 1 Prise Salz
  • Zucker zum Bestreuen

Das sind alle Zutaten, die Sie für die Butterplätzchen benötigen. Bereiten Sie alles vor, um den Backprozess zu erleichtern.

Zubereitung

Hier sind die Schritte zur Zubereitung von Omas Butterplätzchen:

Teig zubereiten

Die Butter mit dem Zucker und Vanillezucker cremig rühren. Das Ei hinzufügen und gut vermischen. Nach und nach das Mehl und das Salz unterheben, bis ein glatter Teig entsteht.

Teig ruhen lassen

Den Teig in Folie wickeln und für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.

Ausstechen und backen

Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und Plätzchen ausstechen. Diese auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und mit Zucker bestreuen. Bei 180°C ca. 15 Minuten backen.

Abkühlen lassen

Die Plätzchen aus dem Ofen nehmen und auf einem Gitter auskühlen lassen.

Jetzt sind Ihre Omas Butterplätzchen bereit zum Genießen oder Dekorieren!

Die Bedeutung von Butterplätzchen in der Weihnachtszeit

In der besinnlichen Zeit des Jahres spielt das Plätzchenbacken eine wichtige Rolle. Butterplätzchen sind nicht nur ein köstlicher Snack, sondern auch ein Symbol für die gemeinsame Zeit mit der Familie. Viele Menschen verbinden das Backen mit schönen Erinnerungen an die Kindheit und die Vorfreude auf Weihnachten. Der Duft frisch gebackener Kekse ruft eine Atmosphäre der Gemütlichkeit und Wärme hervor.

Die Tradition, Plätzchen zu Backen und zu Verschenken, fördert die zwischenmenschlichen Beziehungen. Oft werden frisch gebackene Butterplätzchen in hübschen Verpackungen an Nachbarn, Freunde und Verwandte verschenkt. Das ist nicht nur ein Zeichen der Wertschätzung, sondern bringt auch eine Portion Freude in die Herzen der Beschenkten.

Variationen des klassischen Rezepts

Obwohl das klassische Rezept für Butterplätzchen schon sehr beliebt ist, gibt es zahlreiche Variationen, die man ausprobieren kann. Eine beliebte Alternative ist die Zugabe von verschiedenen Aromen, wie Zitronen- oder Mandelaroma, welche den Keksen eine frische Note verleihen. Auch Nusstücke, wie gehackte Mandeln oder Haselnüsse, lassen sich wunderbar integrieren und sorgen für einen zusätzlichen Crunch.

Für die glutenfreie Variante kann man das Mehl durch eine glutenfreie Mischung ersetzen. Auch hier bleibt der Geschmack der Butterplätzchen nicht auf der Strecke, sondern bringt neue Möglichkeiten, die Teigkonsistenz anzupassen und neue Geschmackserlebnisse zu schaffen. Diese Anpassungsfähigkeit macht das Rezept zu einem echten Allrounder in der Keksbäckerei.

Zusätzliches Bild

Häufige Fragen zu Rezepten

→ Kann ich die Plätzchen einfrieren?

Ja, die Butterplätzchen lassen sich wunderbar einfrieren. Einfach gut verpacken und bis zu 3 Monate lagern.

→ Sind die Plätzchen ohne Ei möglich?

Ja, Sie können das Ei durch eine Banane oder einen Apfelmus ersetzen, um eine veganere Variante zu erhalten.

Omas Butterplätzchen

Erleben Sie die zauberhafte Tradition mit Omas Butterplätzchen – einem klassischen Rezept, das jede Weihnachtszeit versüßt. Diese zarten und buttrigen Kekse sind einfach zuzubereiten und lassen sich wunderbar dekorieren. Perfekt für den gemütlichen Adventsnachmittag oder als liebevolles Geschenk in der Weihnachtszeit, bringen diese Plätzchen ein Stück Nostalgie auf den Keks-Teller. Ein Rezept, das Generationen verbindet und den Duft von frischen Keksen in Ihr Zuhause zaubert.

Vorbereitungszeit20 Minuten
Kochzeit15 Minuten
Gesamtzeit35 Minuten

Erstellt von: Verena Scholz

Rezeptart: Backen & Desserts

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Endmenge: 30 Stück

Das brauchen Sie

Zutaten

  1. 250 g Butter
  2. 200 g Zucker
  3. 1 Päckchen Vanillezucker
  4. 1 Ei
  5. 500 g Mehl
  6. 1 Prise Salz
  7. Zucker zum Bestreuen

Schritt-für-Schritt Anleitung

Schritt 01

Die Butter mit dem Zucker und Vanillezucker cremig rühren. Das Ei hinzufügen und gut vermischen. Nach und nach das Mehl und das Salz unterheben, bis ein glatter Teig entsteht.

Schritt 02

Den Teig in Folie wickeln und für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.

Schritt 03

Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und Plätzchen ausstechen. Diese auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und mit Zucker bestreuen. Bei 180°C ca. 15 Minuten backen.

Schritt 04

Die Plätzchen aus dem Ofen nehmen und auf einem Gitter auskühlen lassen.

Nährwertangaben (pro Portion)

  • Kalorien: 100 kcal pro Keks