Saftiger Schmorbraten mit viel Sauce

Hervorgehoben unter: Hausmannskost

Genießen Sie diesen herzhaften Schmorbraten, der mit einer reichhaltigen und aromatischen Sauce zubereitet wird. Perfekt für festliche Anlässe oder ein gemütliches Sonntagsessen, überzeugt dieses Rezept mit zartem Fleisch und intensiven Aromen. Lassen Sie sich von der Kombination aus würzigen Gewürzen und frischen Zutaten inspirieren – ideal serviert mit Beilagen wie Kartoffelknödel oder Gemüse. Ein Klassiker der deutschen Küche, der in keinem Rezeptbuch fehlen sollte!

Verena Scholz

Erstellt von

Verena Scholz

Zuletzt aktualisiert am 2025-10-23T05:19:24.229Z

Dieser Schmorbraten ist nicht nur schmackhaft, sondern auch ein Wunderwerk der Kulinarik, das die Essenz klassischer deutscher Küche einfängt.

Die Auswahl des Fleisches

Die Wahl des richtigen Fleisches ist entscheidend für einen gelungenen Schmorbraten. Besonders geeignet sind Fleischstücke aus der Schulter oder dem Nacken des Rindes. Diese Bereiche haben eine höhere Marmorierung, was bedeutet, dass sie beim langsamen Garen zart und saftig bleiben. Achten Sie darauf, qualitativ hochwertiges Fleisch von einem vertrauenswürdigen Metzger zu wählen, um den besten Geschmack zu erzielen.

Eine gute Marinade kann zusätzlichen Geschmack in das Fleisch bringen. Wenn Sie Zeit haben, lassen Sie das Rindfleisch einige Stunden oder über Nacht in einer Mischung aus Rotwein, Knoblauch und Gewürzen mariniert werden. Dadurch wird das Fleisch noch aromatischer und zarter, was den Gesamtgeschmack des Schmorbratens erheblich verbessert.

Tipps zur perfekten Zubereitung

Das Anbraten des Fleisches ist ein wesentlicher Schritt, um eine köstliche Kruste zu erhalten. Stellen Sie sicher, dass das Öl heiß genug ist, bevor Sie das Fleisch hinzufügen. Sie können das Fleisch in kleinen Portionen anbraten, um eine gleichmäßige Bräunung zu gewährleisten. Vermeiden Sie es, das Fleisch zu überladen, da dies die Temperatur des Öls senken kann und das Fleisch nicht richtig bräunt.

Das Gemüse, das Sie zum Fleisch geben, spielt eine wichtige Rolle bei der Geschmacksentwicklung der Sauce. Durch das Anbraten von Zwiebeln, Karotten und Sellerie zusammen mit dem Fleisch entsteht eine aromatische Basis, die der Sauce Tiefe und Komplexität verleiht. Lassen Sie das Gemüse fünf bis zehn Minuten mitdünsten, damit sich die Aromen gut entfalten.

Beilagenideen

Zu einem herzhaften Schmorbraten passen traditionelle Beilagen wie Kartoffelknödel sehr gut. Diese sind nicht nur köstlich, sondern nehmen auch die reichhaltige Sauce auf, wodurch jeder Bissen zu einem Genuss wird. Alternativ können Sie auch andere Beilagen, wie rotkohl oder gedünstetes Gemüse, servieren, um eine frische Note zu setzen.

Wenn Sie nach einer leichteren Beilage suchen, sind gedämpfte grüne Bohnen oder ein gemischter Salat ebenfalls ausgezeichnete Ergänzungen zu diesem Gericht. Sie bieten eine willkommene Frische und einen Kontrast zur herzhaften Intensität des Schmorbratens. So können Sie eine ausgewogene Mahlzeit kreieren.

Zutaten

Für diesen köstlichen Schmorbraten benötigen Sie folgende Zutaten:

Zutaten für den Schmorbraten

  • 1,5 kg Rindfleisch (Schulter oder Nacken)
  • 2 Zwiebeln
  • 3 Karotten
  • 2 Selleriestangen
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Liter Rinderbrühe
  • 250 ml Rotwein
  • 2 EL Tomatenmark
  • 1 EL Senf
  • 2 Lorbeerblätter
  • 2 Zweige Thymian
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 2 EL Öl zum Anbraten

Für die Beilagen

  • Kartoffelknödel oder frisches Gemüse

Bereiten Sie alle Zutaten vor, um den Kochprozess zu optimieren.

Zubereitung

Folgen Sie diesen Schritten, um einen perfekten Schmorbraten zuzubereiten:

Fleisch anbraten

Das Rindfleisch in Stücke schneiden und in einem großen Topf mit erhitztem Öl kräftig anbraten, bis es von allen Seiten schön gebräunt ist.

Gemüse vorbereiten

Die Zwiebeln, Karotten, Sellerie und Knoblauch in kleine Stücke schneiden und zum Fleisch in den Topf geben. Einige Minuten mitdünsten.

Sauce zubereiten

Tomatenmark und Senf hinzufügen, gut umrühren und kurz anrösten. Dann mit Rotwein ablöschen und die Rinderbrühe hinzufügen.

Gewürze hinzufügen

Lorbeerblätter und Thymian hinzufügen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Alles gut vermischen.

Schmoren

Den Deckel auf den Topf setzen und den Schmorbraten bei niedriger Hitze etwa 2 Stunden lang schmoren lassen.

Nach dem Schmoren können Sie das Fleisch in Scheiben schneiden und die Sauce über die Portionen geben.

Variationen des Rezepts

Ein Schmorbraten ist äußerst vielseitig und kann an Ihren persönlichen Geschmack angepasst werden. Sie können zum Beispiel zusätzliche Gewürze wie Paprika oder Kümmel hinzufügen, um dem Gericht eine besondere Note zu verleihen. Auch das Gemüse lässt sich variieren – versuchen Sie es einmal mit Pilzen oder Pastinaken für eine interessante Abwandlung.

Eine weitere Möglichkeit, das Rezept zu verändern, besteht darin, verschiedene Fleischsorten zu verwenden. Schweinefleisch oder Lamm sind ebenfalls hervorragende Optionen und bringen jeweils ihren eigenen charakteristischen Geschmack mit. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und experimentieren Sie mit verschiedenen Aromen!

Aufbewahrung und Reste

Die Reste des Schmorbratens können wunderbar aufbewahrt werden. Lagern Sie diese in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank, wo sie bis zu drei Tage frisch bleiben. Die Aromen des Gerichts ziehen beim Aufbewahren oft noch intensiver in das Fleisch ein, sodass die Reste noch leckerer schmecken können.

Alternativ können Sie den Schmorbraten auch einfrieren. Stellen Sie sicher, dass er vollständig abgekühlt ist, bevor Sie ihn in einen gefriergeeigneten Behälter oder Beutel geben. So können Sie ihn bis zu drei Monate lang aufbewahren und bei Bedarf wieder aufwärmen, um ein schnelles und einfaches Abendessen zu genießen.

Zusätzliches Bild

Häufige Fragen zu Rezepten

→ Kann ich den Schmorbraten auch im Slow Cooker zubereiten?

Ja, Sie können alle Schritte im Slow Cooker durchführen. Das Fleisch wird noch zarter.

→ Wie lange kann ich die Reste aufbewahren?

Im Kühlschrank sind die Reste bis zu 3 Tage haltbar, im Gefrierfach bis zu 3 Monate.

Saftiger Schmorbraten mit viel Sauce

Genießen Sie diesen herzhaften Schmorbraten, der mit einer reichhaltigen und aromatischen Sauce zubereitet wird. Perfekt für festliche Anlässe oder ein gemütliches Sonntagsessen, überzeugt dieses Rezept mit zartem Fleisch und intensiven Aromen. Lassen Sie sich von der Kombination aus würzigen Gewürzen und frischen Zutaten inspirieren – ideal serviert mit Beilagen wie Kartoffelknödel oder Gemüse. Ein Klassiker der deutschen Küche, der in keinem Rezeptbuch fehlen sollte!

Vorbereitungszeit20 Minuten
Kochzeit2 Stunden
Gesamtzeit2 Stunden 20 Minuten

Erstellt von: Verena Scholz

Rezeptart: Hausmannskost

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Endmenge: 4 Portionen

Das brauchen Sie

Zutaten für den Schmorbraten

  1. 1,5 kg Rindfleisch (Schulter oder Nacken)
  2. 2 Zwiebeln
  3. 3 Karotten
  4. 2 Selleriestangen
  5. 2 Knoblauchzehen
  6. 1 Liter Rinderbrühe
  7. 250 ml Rotwein
  8. 2 EL Tomatenmark
  9. 1 EL Senf
  10. 2 Lorbeerblätter
  11. 2 Zweige Thymian
  12. Salz und Pfeffer nach Geschmack
  13. 2 EL Öl zum Anbraten

Für die Beilagen

  1. Kartoffelknödel oder frisches Gemüse

Schritt-für-Schritt Anleitung

Schritt 01

Das Rindfleisch in Stücke schneiden und in einem großen Topf mit erhitztem Öl kräftig anbraten, bis es von allen Seiten schön gebräunt ist.

Schritt 02

Die Zwiebeln, Karotten, Sellerie und Knoblauch in kleine Stücke schneiden und zum Fleisch in den Topf geben. Einige Minuten mitdünsten.

Schritt 03

Tomatenmark und Senf hinzufügen, gut umrühren und kurz anrösten. Dann mit Rotwein ablöschen und die Rinderbrühe hinzufügen.

Schritt 04

Lorbeerblätter und Thymian hinzufügen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Alles gut vermischen.

Schritt 05

Den Deckel auf den Topf setzen und den Schmorbraten bei niedriger Hitze etwa 2 Stunden lang schmoren lassen.

Nährwertangaben (pro Portion)

  • Kalorien: 650 kcal
  • Fett: 35 g
  • Eiweiß: 50 g
  • Kohlenhydrate: 20 g